Charles W. Yost

Diplomat

* 6. November 1907 Watertown

† 21. Mai 1981 Washington

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1969

vom 10. Februar 1969

Wirken

Charles Woodruff Yost wurde am 6. Nov. 1907 in Watertown, N.Y. geboren. Er absolvierte 1924 die Hotchkiss School, erlangte 1928 in Princeton einen Bachelor of Arts-Grad und studierte von 1928-29 noch einmal in Paris.

1930 trat er in den diplomatischen Dienst ein. Von 1931-32 war er Vizekonsul in Alexandria, von 1932-33 in Warschau. Nach einer Tätigkeit als freier Journalist in den Jahren 1933-35 trat er wieder in den Außendienst ein und leitete im Außenministerium in Washington von 1935-41 zunächst das Büro für Waffen- und Munitionskontrolle. 1941-42 war er in der Abteilung für Spezial-Forschungsprojekte, von 1942-43 in der Abteilung für Europa-Angelegenheiten tätig. Von 1944-45 gehörte er als Sekretär der politischen Kommission des State Department an.

1945 war er als Assistent des amerikanischen Delegationschefs schon bei der Ausarbeitung der UN-Charta in San Franzisco mit dabei, im gleichen Jahr fungierte er als Generalsekretär der US-Delegation bei der Konferenz in Potsdam. Er wurde 1946 und 1949 auch zu den Sessionen der UN-Generalversammlung als politischer Berater beigezogen.

1945-46 war er Geschäftsträger in Bangkok, 1947 wurde er 1. Botschaftssekretär in Prag, 1947-49 beriet er die ...